Der Scheersberg hat sich 2018 auf eine Teilnahme am Programm Politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. beworben und ist in zweiter Laufzeit nun als nördlichste Bildungsstätte Teil des bundesweit agierenden Ensembles von Akteur:innen der politischen Jugendbildung.
Das Programm „Politische Jugendbildung“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) ist ein bundesweites Netzwerk politischer Bildungseinrichtungen, das sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der politischen Jugendbildung engagiert. Ziel ist es, jungen Menschen Räume zur aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen, demokratischen Werten und politischer Teilhabe zu eröffnen. Im Zentrum stehen dabei vielfältige Lebensrealitäten, Zugänge und Perspektiven junger Menschen.
Das Programm bietet Fachkräften die Möglichkeit zum überregionalen, kollegialen Austausch, zur gemeinsamen Konzeptentwicklung und zur Erprobung und Durchführung innovativer Bildungsformate. In thematisch fokussierten Fachgruppen arbeiten die beteiligten Einrichtungen über eine Förderzeit von sechs Jahren an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Die IBJ Scheersberg ist Teil des Programms und engagiert sich in der Fachgruppe „Soziale Frage und politische Teilhabe“. Dort arbeiten wir gemeinsam mit anderen Trägern an der Entwicklung und Umsetzung von Seminarkonzepten rund um die Themen Chancen(un)gleichheiten, Macht- und Ressourcenverteilung sowie Empowerment junger Menschen. Ziel ist es, gesellschaftliche Ungleichheiten sichtbar zu machen, politische Handlungskompetenz zu fördern und junge Menschen darin zu bestärken, sich aktiv und selbstbestimmt in gesellschaftliche Prozesse einzubringen.
Der Scheersberg kooperiert hier mit Schulen aus der hiesigen ländlichen Region, sowie Akteur:innen der (ehrenamtlichen) Jugendarbeit und bietet überdies auch in freier Ausschreibung Seminare an, die diese Themen aufgreifen.
Ansprechpartner aus unserem Team ist Malte Morische.
Das Programm Politische Jugendbildung im AdB e. V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.