Verschwörungstheorien entlarven

Verschwörungstheorien untergraben das Vertrauen in den gesellschaftlichen Zusammenhalt, in die Demokratie und in die Wissenschaft. Fake News sind Teil von Verschwörungstheorien. Auch harmlos klingende Erzählungen suggerieren häufig, dass eine “geheime Elite” die Öffentlichkeit manipuliert - und fast immer entpuppt sich diese „geheime Elite“ schlicht als antisemitisches Motiv. Umso wichtiger ist es,dass junge Menschen schon früh für den Reiz und die Wirkmechansimen von Verschwörungstheorien sensibilisiert sind. Dieser Workshop soll ein gutes Stück dazu beitragen.

  • Fakenews und Verschwörungstheorien und ihre Gefahren erkennen
  • Seriöse und unseriöse Informationen unterscheiden lernen
  • Basteln einer eigenen Verschwörungstheorie, um die Wirkmechanismen noch besser zu verstehen
  • Umgang mit Menschen, die Falschmeldungen verbreiten, erproben

Verschwörungstheorien entlarven wurde entwickelt im Rahmen des Zertifikatskurses von cultures interactive e. V. in Zusammenarbeit mit veritas eV, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Ermöglicht wird dieses kostenfreie Angebot für Klassen ab Stufe 8 durch die Peter Petersen Stiftung und durchgeführt wird es von Mitarbeitenden der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg im deutschen Grenzverein e. V.

Weitere Informationen und Anfahrt unter www.scheersberg.de
Organisation durch: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche
Ansprechpartnerin für Termine & Buchung:
Dörte Lorenz-Cordsen: 04632 8480-18, termine@scheersberg.de
Ansprechpartner für Inhaltliches:
Jugendbildungsreferent Ingo Mertins, 04632 8480-0, mertins@scheersberg.de

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.