Kulturknotenpunkt Nordost

Die Kulturknotenpunkte Schleswig-Holstein sind Vernetzungsstellen der Kultur in ländlichen Räumen, Partner der Kulturakteure vor Ort und Multiplikatoren der Landeskulturpolitik – vom Land Schleswig-Holstein gefördert und vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. koordiniert, bilden sie ein landesweites Netzwerk

Die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg und die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sind gemeinsam Träger des Kulturknotenpunkts Nordost. Die beiden erfahrenen Einrichtungen unterstützen Kulturschaffende bei den Herausforderungen und Ideen der kulturellen Arbeit, z.B. durch Fortbildungs- und Vernetzungsangebote. Darüber hinaus werden kulturelle Angebote für Menschen in der Region sichtbarergemacht, Kulturprojekte angeschoben und Kultur-Impulse gesetzt.

Für das Jahr 2023 findet alle zwei Monate der informelle Kulturstammtisch für Kulturaktive aus der Region statt. Das nächste Treffen ist für Dienstag, den 2. Mai, 18.30 Uhr geplant. 

Die Reihe "Kultur im Wandel" wird am 4. April um 18 Uhr fortgesetzt. Im Christesenhaus im Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt soll das Thema „Digitalität im Kulturbereich“ im Zentrum stehen. Für den Input sind u.a. Vertreter:innen des Digitalen Zentrums der Landesbibliothek SH geladen. Hier kann die Einladung mit allen Informationen heruntergeladen werden

Mehr Infos zu den Kulturknotenpunkten als landesweites Netzwerk gibt es hier: Kulturknotenpunkt

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Nordsee Akademie Zur Website
Nordsee Akademie
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/