

Ein NDR-Hörfunkbeitrag von Lukas Knauer zum WUMMS - Festival für die Demokratie.
Wir feiern den Tag der Demokratie und das gleich an zwei Tagen!
Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg mit den dort ansässigen politischen Bildungsprojekten und die Partnerschaft für Demokratie Schleswig-Flensburg planen am 15. und 16. September 2023
Und natürlich ist mit unter anderem JiMs Bar vom Kreis SL-FL für das leibliche Wohl gesorgt. Also, schon mal den Kalender zücken und das Wochenende für WUMMS – DAS FESTIVAL FÜR DIE DEMOKRATIE auf dem Scheersberg reservieren.
Herausforderungen in Zeiten von Fakes, Deep Fakes und Künstlicher Intelligenz
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Projekte aus dem Bereich Demokratieförderung und Diversität stellen sich vor.
Parallel gibt es bis Samstag 16:30 Uhr ein buntes Angebot für Kinder und Jugendliche, dazu Musik, KlönSNACK und Begegnung.
Offizieller Start des Festivals
Preisverleihung mit dem Landesdemokratiezentrum SH
Mit Snacks & guter Musik
Emilia Roig ist Sachbuchautorin und promovierte Politologin. Ihr viel besprochenes Buch “Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung” erschien 2021 und ihr nächstes Buch “Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe” wird im März 2023 veröffentlicht. Sie ist Co-Autorin zahlreicher Bücher, unter anderem von “Unlearn Patriarchy” (Ullstein, 2022), “Glückwunsch” (Hanser Berlin, 2023) und “Das Paradies ist Weiblich” (Kein & Aber, 2022). 2017 gründete sie das Center for Intersectional Justice (CIJ), eine gemeinnützige Organisation, die sich für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Leben frei von systemischer Unterdrückung für alle einsetzt. Emilia Roig widmet sich der Aufgabe, Menschen zu inspirieren, sich von Unterdrückungssystemen zu lösen und das kollektive Bewusstsein zu verändern. Sie hat an Universitäten in Frankreich, Deutschland und den U.S.A. zu Intersektionalitätstheorie, Postcolonial Studies, Critical Race Theory, Queer Feminismus und Internationalem und Europäischem Recht gelehrt, unter anderem bei der Hertie School in Berlin und der DePaul University of Chicago. Nach einem Master of Public Policy und einem MBA in internationalem Recht promovierte sie in Politikwissenschaft an der Humboldt Universität und Science Po in Frankreich. Vor ihrer Promotion arbeitete sie intensiv zu Menschenrechtsfragen bei der UNO in Tansania und Uganda, bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kambodscha und bei Amnesty International in Deutschland - und entschied sich schließlich, den Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu verlassen, um sich auf soziale Gerechtigkeit in Europa zu konzentrieren. 2020 war sie Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises, 2019 wurde sie zum Ashoka Fellow ernannt und 2021 erhielt sie den Edition F Award in der Kategorie "Gesellschaft". 2022 wurde sie als "Most Influential Woman of the Year" im Rahmen des Impact of Diversity Award gewählt.
D/DK Indie Rock & Pop aus Flensburg
Rock-Pop aus Flensburg
Olivier David’s Geschichte zeigt, warum es in einer Klassengesellschaft niemals Chancengleichheit geben kann.
KlönSNACK zu Loopstation, Gitarre und Gesang von Daniel Hoppenstedt aus der Landeshauptstadt Kiel.
WUMMS 1
Geschichte der Sinti & Roma
Kelly Laubinger & Marlo Thormann - Sinti Union SH
WUMMS 2
Verschwörungsmythen - mediale Gegenstrategien
Ingo Mertins - WeltWEGe
WUMMS 3
Streitfragen eines vermeintlich unlösbaren Konfliktes!
Felix Hillenkamp & Laura Philipp - Junges Forum Kiel
WUMMS 4
Immer wieder aufregend: Gendersensible Sprache
Tinka Beller - Autorin, Expertin für Gender & Diversity
WUMMS 5
Queere Lebenswelt Schleswig-Holstein
Andreas Wittolla – FLENSBUNT
WUMMS 6
Starke Kinder- & Jugendbeteiligung
David von Borries
Ruhige Klänge aus Åhus
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.