11. Dezember 2025 – für Eltern und Lehrkräfte an Grundschulen und den jüngeren Jahrgängen der weiterführenden Schulen
„WHATSAPP, INSTAGRAM UND TIKTOK – Was geht uns Eltern das an?“
Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten, wenn wir selbst ohne WhatsApp, Instagram und TikTok groß geworden sind?
Was steckt hinter Phänomenen wie ständiger Erreichbarkeit, über 600 Nachrichten am Morgen oder der Selbstdarstellung in sozialen Medien?
Die Bildungs- und Informationsstelle Medienkompetenz Sound Democracy lädt gemeinsam mit Freunde und Förderer der Grundschule Langballig e. V. herzlich zu einem spannenden Infoabend mit Moritz Becker von smiley e.V. ein.
Moritz Becker ist Diplom-Sozialarbeiter, zertifizierter Eltern-Medien-Trainer und bekannt für seine lebendigen, humorvollen und gleichzeitig tiefgehenden Vorträge über Medienerziehung. Er gibt praxisnahe Tipps und neue Perspektiven für den Familienalltag.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Infos unter: https://tinyurl.com/InfoabendMeKo
Termin: 11. Dezember 2025, 19 Uhr
Ort: Aula der Grundschule Langballig, Hauptstraße 15A, 24977 Langballig
14.-16. November 2025 – für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren
Wochenendseminar HACK YOUR GAME auf dem Scheersberg
Vom 14. bis 16. November 2025 lädt die Bildungs- und Informationsstelle MEDIENKOMPETENZ / SOUND DEMOCRACY zum spannenden Wochenendseminar „Hack Your Game!“ auf den Scheersberg ein. Das kostenlose Angebot inklusive Unterkunft und Verpflegung richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, die Welt der Computerspiele einmal von der anderen Seite kennenzulernen – als Entwickler:innen.
Gemeinsam mit anderen jungen Teilnehmenden entdeckst du, wie Games entstehen – von der Idee über die Gestaltung bis hin zum fertigen Spiel. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um die Frage, welche Chancen und Herausforderungen digitale Spiele mit sich bringen. Mit dem leicht verständlichen Programmier-Tool Construct kannst du eigene Spielfiguren, Level und Mechaniken entwickeln – ganz ohne oder mit nur wenig Vorkenntnissen. Am Ende des Wochenendes steht ein eigenes kleines Spiel oder ein kreativer Prototyp.
Das Seminar bietet außerdem viel Raum für Austausch rund um das Thema Gaming, Spielkultur und Medienkompetenz – und natürlich jede Menge Spaß und Inspiration.
Anmeldung unter: https://www.scheersberg.de/programm/hack-your-game
Wir freuen uns, wenn die Veranstaltungen fleißig geteilt werden.
Ansprechpartner für die Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie/ findet Ihr auf der Webseite der Bildungs- und Informationsstelle Medienkompetenz www.sound-democracy.de
Die Bildungs- und Informationsstelle SOUND DEMOCRACY wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogramms Demokratie leben! sowie durch das Landesdemokratiezentrum SH, den Landespräventionsrat und das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein.