Politisches

Was muss ich können, um in Europa klarzukommen, was muss Europa können, um in der Welt klarzukommen?

14.11.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr Plätze frei

Sprachen, digitale Skills, kulturelles Verständnis,

T eamgeist – das sind nur einige Fähigkeiten, die unser

Zusammenleben in Europa prägen. Aber reicht das?

Welche Kompetenzen brauchen wir, um unsere Zukunft

zu gestalten, damit Europa stark, solidarisch und

handlungsfähig bleibt – auch im globalen Wettbewerb?

Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen:

offen, kritisch und mit Blick nach vorn. Eure Ideen und

Erfahrungen sind gefragt – denn ihr seid die Generation,

die Europas Zukunft mitbestimmt!

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen.

Flyer

Mit Unterstützung des Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Preise

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort und -anfahrt

Dänische Zentralbibliothek, Norderstraße 59, Flensburg

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Was muss ich können, um in Europa klarzukommen, was muss Europa können, um in der Welt klarzukommen?
Persönliche Angaben

Was benötigst du, um gut an der Veranstaltung teilnehmen zu können? z.B. Unterstützungsbedarf, Allergiehinweis o.ä.

Anmeldung für eine Person angelegt.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.

Zustimmungen

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04632 8480-12

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.