Stressbewältigung durch gesundes Herz-Kreislauftraining
Gesundheitskompetenz als Schlüssel: Wandel im Beruf und in der Gesellschaft aktiv gestalten
Das Seminar ist als Bildungsurlaub beantragt in:
- Schleswig-Holstein (Annerkennung folgt noch)
- Hamburg (gültig bis 04.06.2027) Download
- Berlin (Agültig bis 19.06.2027) Download
Hessen (Annerkennung folgt noch)
- Es wurde in Niedersachsen abgelehnt.
- Für weitere Bundesländer prüfen wir gern die Anerkennung, wenn bis zum Seminarbeginn noch mindestens vier Monate Zeit ist.
Alternativ können Sie auch mit der Anerkennung aus Schleswig-Holstein auf Ihre Personalabteilung zugehen – oft genügt ein offenes Gespräch mit den Personalmitarbeitenden für die Zustimmung. - Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich.
- Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich.
Was sind die Vorteile eines sanften Herz-Kreislauf-Training mit Slow Jogging & Yoga für Arbeitnehmende?
Für Arbeitnehmende bringt das Training eine gesteigerte Produktivität, da solche Einheiten direkt neue Energie schenken. Durch die Reduzierung von Stress wird das Risiko von Burnout und anderen stressbedingten Erkrankungen verringert. Darüber hinaus fördert regelmäßiges sanftes Training die physische Gesundheit und kann langfristig dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und anderen Gesundheitsproblemen zu senken.
Dieser Bildungsurlaub verbindet die sanfte Methode des Slow-Joggings mit geeigneten Yoga-Techniken für den Berufsalltag.
Was ist Slow Jogging?
Dabei werden viele kleine, statt große Schritte gemacht und auf dem Mittelfuß gelaufen. Die Haltung ist aufrecht und locker. Die Atmung fließt natürlich und frei. Es entsteht während und nach dem Laufen ein gutes Gefühl.
Die Technik des Slow Joggings wird im Bildungsurlaub vorgestellt und erprobt. Richtig ausgeführt ist diese Technik angenehm, gesund, gelenkschonend und sogar stimmungshebend. Slow Jogging ist ein schonendes Herz- Kreislauftraining bei dem sich das Tempo nach dem individuellen Wohlfühlbefinden richtet. Yoga ergänzt diese Aktivität perfekt, indem es Flexibilität, Balance und Entspannung fördert.
Lust auf mehr Infos über die Technik des Slow Jogging?: Hier klicken
Lernziele:
- Bewegung und Herz-Kreislauftraining erlernen, um dies in den Berufsalltag zu integrieren
- Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität sowie seelischer Gesundheit erfahren und erkennen
- Stressfaktoren ausmachen sowie Ressourcen im Umgang mit Stress erlernen und nutzen
- Entspannungs-, Meditations- und Atemtechniken erlernen, um sie im Berufsalltag zu integrieren (Progressive Muskelentspannung, Body Scan, Autogenes Training, Kurzentspannungstechniken, Mantra-Meditation, Atemmeditation, Ausdehnungsmeditation, Wechselatmung, tiefe Bauchatmung etc.)
Dozentin: Franziska Hanert, Dipl. Sozialpäd. (HAW Hamburg 2009) und Yogalehrerin (BYV 2018), Weiterbildungen: Entspannungskursleiterin BYVG, Yogatherapie für das Herz, Yogatherapie bei Rückenproblemen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Fundamental Vinyasa
Preise
Seminargebühr pro Person einschließlich Kost & Logis:
im Einzelzimmer: 749 €
im Doppelzimmer: 709 €
als Tagesgast: 649 € (inkl. VP, ohne Übernachtung)
"Treue-Rabatt 50 € p. P." (Der Rabatt gilt für alle Teilnehmer*innen, die bereits in den Vorjahren an einem unserer Bildungsurlaube teilgenommen haben und kann einmal pro Jahr angerechnet werden. Bei Anmeldung bitte im Bemerkungsfeld anfragen!
Firmenpreis: 979 € (inkl. MwSt.)