Pinsel, Farbe & Co

Ton trifft Natur: Nachhaltiges Töpfern an der Drehscheibe

Bildungsurlaub
15.09.2025 bis 19.09.2025 Noch 10 Plätze frei

Dieser Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Kunst des Töpferns auseinanderzusetzen und dabei Achtsamkeit sowie nachhaltiges Arbeiten in den kreativen Prozess zu integrieren. Über fünf Tage hinweg lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Arbeitens an der Drehscheibe kennen, erfahren, wie sich Ton verhält, und entwickeln ein Gespür für das Material.

Die Woche beginnt mit einer Einführung in die Werkstatt, die Werkzeuge und die ersten Schritte an der Drehscheibe. Dabei steht nicht nur das handwerkliche Können im Mittelpunkt, sondern auch das Erleben des kreativen Prozesses – ohne Leistungsdruck, mit Freude an der Gestaltung. Im Laufe der Tage entstehen unter den Händen der Teilnehmenden eigene Stücke, während gleichzeitig das Bewusstsein für den Moment geschärft wird.

Ein besonderer Fokus liegt auf der nachhaltigen Keramikherstellung. Neben theoretischem Wissen über umweltfreundliche Techniken und Materialien beinhaltet der Kurs eine Exkursion an den Strand, um Wildton zu entdecken, zu sammeln und für die eigene Arbeit aufzubereiten. Neben der Drehscheibenarbeit gibt es Raum für weitere Techniken wie den Handaufbau, sodass jede:r individuelle Wege des Gestaltens erproben kann.

Gegen Ende der Woche werden die angefertigten Stücke mit natürlichen Glasuren versehen. Am letzten Tag gibt es eine gemeinsame Abschlussrunde, um die entstandenen Werke zu betrachten und Erfahrungen auszutauschen.

 

Hinweise zur Teilnahme

Teilnehmende sollten Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf, sowie eine Plastiktüte oder einen kleinen Eimer für das Sammeln von Wildton. Optional sind eine eigene Schürze und Handtücher hilfreich. Der während des Kurses verwendete Ton wird am Ende abgewogen und nach Verbrauch berechnet, sodass zusätzliche Materialkosten entstehen können.

Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – dieser Bildungsurlaub lädt dazu ein, sich kreativ auszuprobieren, handwerkliche Fähigkeiten zu vertiefen und dabei neue Impulse für einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit Materialien zu gewinnen.

 

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt in:

  • Schleswig-Holstein - Die offizielle Anerkennung durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein ist aktuell in Bearbeitung. Wir informieren euch umgehend, sobald die Freigabe erfolgt ist.

Preise

Doppelzimmer: 660,00€
Einzelzimmer: 700,00€

Veranstaltungsort und -anfahrt

Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Anmeldeschluss 05.09.2025
Ton trifft Natur: Nachhaltiges Töpfern an der Drehscheibe
Persönliche Angaben

Was benötigst du, um gut an der Veranstaltung teilnehmen zu können? z.B. Unterstützungsbedarf, Allergiehinweis o.ä.

Anmeldung für eine Person angelegt.

Arbeitgeber

Für die Anerkennung zum Bildungsurlaub benötigen wir die Daten von Ihrem Arbeitgeber. Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen, können Sie dieses Feld frei lassen.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.

Zustimmungen

Doppelzimmer: 660,00€
Einzelzimmer: 700,00€


Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04632 8480-12

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die Nordsee Akademie gehören wie die Internationale Bildungsstätte Scheersberg zum Deutschen Grenzverein e. V.